Ab
dem 01.06.2022
direkt und einfach im Shop bestellen.*
Ab
dem 01.06.2022
direkt und einfach im Shop bestellen.*
Bau- und Gartenabfälle einfach entsorgen - mit dem Veolia Big Bag
Der Veolia Big Bag ist die flexible Alternative in Sachen Abfallbehälter: egal ob Bauschutt oder Grünschnitt - der praktische, große Sack lässt sich platzsparend aufstellen und einfach befüllen. Das Material besteht aus einem Kunststoffgewebe wodurch der Veolia Big Bag besonders strapazierfähig und belastbar ist. So eignet er sich beispielsweise ideal für Bauschutt, Gartenabfälle oder auch Baumischabfall.
Doch nicht nur für Bauschutt und Gartenabfall ist der Veolia Big Bag von Nutzen. Er eignet sich außerdem besonders gut für Entsorgungen bei:
• Bau- und Sanierungsarbeiten am Haus
• Umzügen und den damit verbundenen Sperrmüllentsorgungen
Insbesondere in engen Wohngebieten ermöglicht er mehr Flexibilität. Dort, wo es wenig Rangiermöglichkeiten gibt und wo große Abfall-Container zu viel Platz einnehmen, kann der Veolia Big Bag einfach aufgestellt und befüllt werden. Benötigen Sie ihn nicht sofort, kann er zunächst zusammengefaltet platzsparend verstaut werden.
In nur 3 Schritten zum Big Bag - so einfach geht Entsorgen
1. Anfrage
Fragen Sie schon jetzt Ihren Veolia Big Bag an. Sie können diesen einfach und schnell über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch vorbestellen.
2. Lieferung
Der Big Bag wird Ihnen anschließend geliefert oder Sie holen ihn direkt im nächsten Veolia Betrieb in Ihrer Nähe ab.
3. Entsorgung
Sie können den Sack nach Bedarf aufstellen und verwenden. Ist er voll, können Sie die Abholung ab Juni einfach in Ihrem Kundenkonto im Online-Shop oder telefonisch veranlassen. Wenn Sie mögen, können Sie den Big Bag auch im nächsten Betrieb von Veolia persönlich abgeben. Wo Sie Ihren nächsten Veolia Betrieb finden, erfahren Sie hier.
Der Veolia Big Bag eignet sich für verschiedene Abfälle:
- Bauschutt
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Holz
- Metalle
- unbelastete Böden
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Papier
- Gipskarton
- Kunststoff
- Tapete
- Teppiche
Das gehört nicht in den Veolia Big Bag:
Asbesthaltige Bauabfälle, Dämmmaterial, Glas- und Steinwolle, Bitumen- und teerhaltige Abfälle, Batterien, kontaminiertes Holz, Farb- und Lackabfälle, Lösemittel, Elektronikschrott, Leuchtmittel, organische Abfälle, HBCD-haltiges Baustyropor und Glas.
Möchten Sie Ihren nächsten Abfall mit dem Veolia Big Bag entsorgen?
Was sollte beim Aufstellen des Big Bags beachtet werden?
Der Big Bag fasst ein Volumen von 1 cbm und schafft eine Traglast von ca. 1.000 kg. Für eine ideale Handhabung füllen Sie den Sack bitte nicht bis zum Rand. Als Orientierung für die maximale Füllmenge dient die obere Kante des Big Bags. Anschließend ist der Sack oben fest zu verschließen.
Damit der Big Bag zur Entsorgung abgeholt werden kann, benötigen wir eine freie Zufahrt für unsere LKWs. Der Veolia Big Bag wird anschließend per Kran hochgehoben und auf das Fahrzeug geladen. Damit hier ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet werden kann, darf der Veolia Big Bag nicht unter Bauwerken, Vordächern, Bäumen oder Stromleitungen aufgestellt werden. Auch davor parkende Fahrzeuge sind umzuparken.
Hinweise
Inhalt: Entspricht der jeweilige Big Bag erkennbar nicht den Vorgaben, so ist die Deklarierung des Transportgutes durch den Auftraggeber vor dem Transport abzuändern. Dadurch verursachte Wartezeiten/Leerfahrten werden wir ggf. in Rechnung stellen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Abfallzusammensetzung bei Abholung nicht sofort erkennbar ist und erst bei der jeweiligen Verwertungsanlage “Abweichungen” festgestellt werden.
Sollten Sie sich bezüglich der Abfallfraktion nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenberater vor Ort.
Beladung: Die Veolia Big Bags dürfen nicht überladen werden - sie sind max. bis zur Oberkante des Sacks zu beladen.
Aufstellen auf öffentlichem Grund: z.B. Straßen, Parkplätze oder Gehwege: Falls der Big Bag nicht auf Ihrem Privatgrundstück bereitgestellt werden kann, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung Ihrer zuständigen Behörde.
Dies gilt nicht für den Tag der Bereitstellung.
Zufahrt-Untergrund Voraussetzungen: Die Zufahrt muss mindestens 3,50 Meter in der Breite und 10-15 Meter in der Länge haben (Beachten Sie eventuelle Lampen und Einfahrtstore). Die Abholung des Big Bags erfolgt mit dem Hubwagen. Bitte achten Sie daher am Tag der Abholung auf einen barrierefreien und tragfähigen Untergrund (betrifft nicht Hamburg).
*Das Angebot gilt zurzeit nur für die Standorte Hamburg, Rostock und Wismar.
Bau- und Gartenabfälle einfach entsorgen - mit dem Veolia Big Bag
Der Veolia Big Bag ist die flexible Alternative in Sachen Abfallbehälter: egal ob Bauschutt oder Grünschnitt - der praktische, große Sack lässt sich platzsparend aufstellen und einfach befüllen. Das Material besteht aus einem Kunststoffgewebe wodurch der Veolia Big Bag besonders strapazierfähig und belastbar ist. So eignet er sich beispielsweise ideal für Bauschutt, Gartenabfälle oder auch Baumischabfall.
Doch nicht nur für Bauschutt und Gartenabfall ist der Veolia Big Bag von Nutzen. Er eignet sich außerdem besonders gut für Entsorgungen bei:
• Bau- und Sanierungsarbeiten am Haus
• Umzügen und den damit verbundenen Sperrmüllentsorgungen
Insbesondere in engen Wohngebieten ermöglicht er mehr Flexibilität. Dort, wo es wenig Rangiermöglichkeiten gibt und wo große Abfall-Container zu viel Platz einnehmen, kann der Veolia Big Bag einfach aufgestellt und befüllt werden. Benötigen Sie ihn nicht sofort, kann er zunächst zusammengefaltet platzsparend verstaut werden.
In nur 3 Schritten zum Big Bag - so einfach geht Entsorgen
1. Anfrage
Fragen Sie schon jetzt Ihren Veolia Big Bag an. Sie können diesen einfach und schnell über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch vorbestellen.
2. Lieferung
Der Big Bag wird Ihnen anschließend geliefert oder Sie holen ihn direkt im nächsten Veolia Betrieb in Ihrer Nähe ab.
3. Entsorgung
Sie können den Sack nach Bedarf aufstellen und verwenden. Ist er voll, können Sie die Abholung ab Juni einfach in Ihrem Kundenkonto im Online-Shop oder telefonisch veranlassen. Wenn Sie mögen, können Sie den Big Bag auch im nächsten Betrieb von Veolia persönlich abgeben. Wo Sie Ihren nächsten Veolia Betrieb finden, erfahren Sie hier.
Der Veolia Big Bag eignet sich für verschiedene Abfälle:
- Bauschutt
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Holz
- Metalle
- unbelastete Böden
- Grünschnitt
- Sperrmüll
- Papier
- Gipskarton
- Kunststoff
- Tapete
- Teppiche
Das gehört nicht in den Veolia Big Bag:
Asbesthaltige Bauabfälle, Dämmmaterial, Glas- und Steinwolle, Bitumen- und teerhaltige Abfälle, Batterien, kontaminiertes Holz, Farb- und Lackabfälle, Lösemittel, Elektronikschrott, Leuchtmittel, organische Abfälle, HBCD-haltiges Baustyropor und Glas.
Möchten Sie Ihren nächsten Abfall mit dem Veolia Big Bag entsorgen?
Was sollte beim Aufstellen des Big Bags beachtet werden?
Der Big Bag fasst ein Volumen von 1 cbm und schafft eine Traglast von ca. 1.000 kg. Für eine ideale Handhabung füllen Sie den Sack bitte nicht bis zum Rand. Als Orientierung für die maximale Füllmenge dient die obere Kante des Big Bags. Anschließend ist der Sack oben fest zu verschließen.
Damit der Big Bag zur Entsorgung abgeholt werden kann, benötigen wir eine freie Zufahrt für unsere LKWs. Der Veolia Big Bag wird anschließend per Kran hochgehoben und auf das Fahrzeug geladen. Damit hier ein reibungsloser Arbeitsablauf gewährleistet werden kann, darf der Veolia Big Bag nicht unter Bauwerken, Vordächern, Bäumen oder Stromleitungen aufgestellt werden. Auch davor parkende Fahrzeuge sind umzuparken.
Hinweise
Inhalt: Entspricht der jeweilige Big Bag erkennbar nicht den Vorgaben, so ist die Deklarierung des Transportgutes durch den Auftraggeber vor dem Transport abzuändern. Dadurch verursachte Wartezeiten/Leerfahrten werden wir ggf. in Rechnung stellen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Abfallzusammensetzung bei Abholung nicht sofort erkennbar ist und erst bei der jeweiligen Verwertungsanlage “Abweichungen” festgestellt werden.
Sollten Sie sich bezüglich der Abfallfraktion nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenberater vor Ort.
Beladung: Die Veolia Big Bags dürfen nicht überladen werden - sie sind max. bis zur Oberkante des Sacks zu beladen.
Aufstellen auf öffentlichem Grund: z.B. Straßen, Parkplätze oder Gehwege: Falls der Big Bag nicht auf Ihrem Privatgrundstück bereitgestellt werden kann, benötigen Sie eine schriftliche Genehmigung Ihrer zuständigen Behörde.
Dies gilt nicht für den Tag der Bereitstellung.
Zufahrt-Untergrund Voraussetzungen: Die Zufahrt muss mindestens 3,50 Meter in der Breite und 10-15 Meter in der Länge haben (Beachten Sie eventuelle Lampen und Einfahrtstore). Die Abholung des Big Bags erfolgt mit dem Hubwagen. Bitte achten Sie daher am Tag der Abholung auf einen barrierefreien und tragfähigen Untergrund (betrifft nicht Hamburg).
*Das Angebot gilt zurzeit nur für die Standorte Hamburg, Rostock und Wismar.